Die Gemeinde Bad Sassendorf zeichnet sich durch ein weites Netz ausgewiesener Rad- und Wanderwege aus, die durch Gäste und Einwohner intensiv genutzt werden. In den letzten Monaten sind vermehrt Beschwerden an die SPD Bad Sassendorf herangetragen worden, dass Spazier- und Wanderwege nicht mehr barrierefrei zu begehen sind, nachdem im Zuge von Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen durch den Bauhof der Gemeinde neues Wegebaumaterial eingebracht wurde.
Insbesondere in ihrer Mobilität eingeschränkte Nutzerinnen und Nutzer, die bspw. auf einen Rollator angewiesen sind, aber auch Passanten mit Kinderwagen sowie Radfahrer sind hiervon in besonderem Maße betroffen.
Die SPD sieht die Ursache der auftretenden Probleme in einer nicht angepassten Herstellung der Oberfläche, wie der Verwendung von ungeeigneten Wegebaumaterialien bzw. einer unzureichenden Verdichtung der Flächen und setzt sich bei der zukünftigen Herstellung der Oberflächen dafür ein, dass eine möglichst ebene, barrierefreie Verkehrsfläche hergestellt wird. Ziel muss dabei sein, mit geeigneten Mitteln die Wege derart herzustellen, dass diese einer breiten Nutzergruppe zur Verfügung stehen und Einschränkungen weitgehend ausgeschlossen werden.
Die SPD fordert daher die fachgerechte Umsetzung von Reparatur- und Instands-haltungsmaßnahmen bei zukünftigen Wegebauarbeiten. Gleichzeitig müssen die bemängelten Wegeflächen fachgerecht derart hergestellt werden, dass eine weitgehende Barrierefreiheit gewährleistet ist.
Da es sich bei den Wegen um Wirtschaftswege im Außenbereich handelt, die aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht alle im Sinne der beschriebenen Anforderungen erhalten werden können, muss für die Planung von derartigen Sanierungsmassnahmen die Definition des Ausbaustandards in das bestehende Wirtschaftswegekonzept aufgenommen werden. Ggf. müssen hier aufgrund eines veränderten Bedarfs entsprechende Anpassungen vorgenommen werden, um die wichtigsten Rad- und Wanderwege zu identifizieren und zukünftig entsprechend ihrer Bedeutung herzustellen.
Für die Überarbeitung und Erweiterung des Wirtschaftswegekonzepts wird sich die SPD einsetzen. Ebenfalls ist es ihr Ziel, die bemängelten Wege im Bereich Woeste in Ostinghausen, Papierne Trift in Lohne, und den Wanderweg entlang der Rosenau in Weslarn kurzfristig derart zu überarbeiten, dass eine weitgehende barrierefreie Nutzung möglich ist.