Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen durch die Corona-Schutzverordnung und der zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbaren Entwicklung der Beschränkungen, hat der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bad Sassendorf beschlossen, dass bis einschließlich Mai diesen Jahres auf alle Aktionen und Veranstaltungen mit direktem Personenkontakt verzichtet wird.
„Uns ist es sehr wichtig, dass wir vor Ort präsent sind und mit den Menschen ins Gespräch kommen, aber die aktuelle Lage lässt dies nicht zu“, zeigt sich Dr. Tobias Wilms, 1. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, enttäuscht über die derzeitig eingeschränkten Möglichkeiten des Austauschs. Neben dem jährlichen Rollmopsessen im Februar werden auch die Aktionen zum Muttertag und zu Ostern ausfallen.
Bereits im Kommunalwahlkampf 2020 zeigten sich die SPD-Kandidaten für den Gemeinderat verantwortungsvoll und nutzten digitale Medien, um sich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Inzwischen steht hierfür die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung. „Wir würden auch gerne mit der digitalen Ratsarbeit starten und sind bereit. Zu keiner Zeit wäre es wichtiger gewesen als heute“ so Wilms. Die Einführung der digitalen Ratsarbeit wird allerdings noch ein wenig dauern, weil diese durch die Verwaltung der Gemeinde Bad Sassendorf vorerst verschoben wurde.
Die SPD steht schon jetzt in den Startlöchern, um direkt die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Trotz der positiven Erfahrungen mit der digitalen Kommunikation hoffen alle auf eine Entspannung der Lage und auf eine Normalisierung des gemeinsamen Miteinanders. Dann könnte das SPD-Sommerfest 2021 der Auftakt für die Zeit nach der Pandemie sein.