Der Soester Anzeiger hat diesmal sachlich und angemessen zu dem Tagesordnungspunkt berichtet. Die SPD-Fraktion wollte mit dem Antrag erreichen, dass Rechtssicherheit bei der Vergabe der vier Grundstücke in einem transparenten Verfahren hergestellt wird. Na ja, die Transparenz haben wir mittlerweile. Als die Diskussion in der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses jedoch in die Richtung ging, dass sich die SPD offenbar gegen die Feuerwehr stellt, mussten die anwesenden SPD-Ausschussmitglieder die Reißleine ziehen. Als Zeichen des guten Willens gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr zog der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Uwe Sommer den Antrag zurück verbunden mit der geäußerten Hoffnung, dass eben genau das nicht eintreten möge, was zu befürchten sei: Dass ein anderer Interessent für eines dieser Grundstücke leer ausgeht und rechtlich gegen die Entscheidung der privilegierten Zuteilung vorgeht.