Bezahlbarer Wohnraum wird prioritäres Ziel

Im Juni 2022 hat die SPD Fraktion einen Antrag zur Prüfung der Gründung einer kreisweiten kommunalen Wohnungsbaugesellschaft gestellt. In der Dezembersitzung des Haupt- und Finanzausschusssitzung das Thema erneut in der Tagesordnung. Als Gäste referierten der Geschäftsführer der KWS Herr Schwendrat und für den Kreis Soest Frau Constant. In dieser Sitzung wurde jedoch deutlich, dass bei den jetzigen Rahmenbedingungen (Baukosten, Zinsentwicklung, unsichere Förderungen) die Gründung einer weiteren WBGS derzeit nicht die Lösung

Entenrennen – Sie werden wieder ins Wasser gelassen

Nach coronabedingter Pause finder diese Jahr wieder das traditionelle Entenrennen der SPD Bad Sassendorf statt. Am 14.08.2022 von 14.00 – 18.00 Uhr wird es auf dem Platz vor dem neuen Parteibüro, Bahnhofstrasse 28, stattfinden. Es werden Kaffee und Kuchen serviert, kühle Getränke ausgeschenkt und gegrillt. Für die kleinen Besucher gibt es auch eine hüpfburg. Wir freuen uns auf viele Besucher, Um ca. 16.00 Uhr werden die Enten am Mühlenteich ins

Errichtung eines Schaukastens vor dem neuen SPD-Büro

Der Ortsverein der SPD ist umgezogen in das ehemalige Büro der Polizei in der Bahnhofstraße 28 a. Hintergrund war die Bitte des Eigentümers, den größeren Raum des bisherigen Büros in der Wasserstraße für die Erweiterung des benachbarten Pflegedienstes frei zu machen. Das war für den Ortsverein vollkommen in Ordnung. Da das neue SPD-Büro ziemlich weit von der Bahnhofstraße entfernt liegt, wollte der Ortsverein einen Schaukasten an der Begrenzungsmauer zur Straße

Bad Sassendorf torffrei – Ein kleiner Erfolg für das Klima

In der Sitzung des AKUL am 10.03.2022 hatte die SPD Fraktion den Antrag zum „Freiwilligen Torfverzicht auf gemeindlichen Flächen“ gestellt. Das Thema Klimawandel war bei fast allen Tagesordnungspunkten der Sitzung ein ständiger Begleiter, daher wurde von Dr. Stefan Rux zur Beginn der Diskussion zum Tagesordnungspunkt Torfverzicht noch einmal eindringlich angemahnt, sich die Klimaschädlichkeit von Torf vor Augen zu führen.  Dies war wohl allen Anwesenden bewusst und so folgten sie dem durch Dr. Gudrun