Die SPD-Fraktion hat für die nächste Sitzung des AKUL einen Antrag zur Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen im Eigentum der Gemeinde Bad Sassendorf nach den Bedingungen des Projekts „Fairpachten“ gestellt.
Die SPD-Fraktion beantragt, dass die Verwaltung die im Eigentum der Gemeinde Bad Sassendorf befindlichen, verpachteten landwirtschaftlichen Acker- und Grünlandflächen mit Ablauf der Pachtzeit zukünftig ausschließlich dann zu verpachten, wenn ein Konsens mit dem Pächter gefunden wird, um die Artenvielfalt auf den Flächen gemäß den zur Wahl stehenden Kriterien der Initiative Fairpachten zu steigern. Zu diesem Zweck soll diese auch beratend hinzugezogen werden.
Artenschutz ist das bestimmende Thema der heutigen Zeit. Für den Erhalt von Flora und Fauna sind gerade in stark agrarisch genutzten Landschaften nachhaltige und umfassende Maßnahmen erforderlich. Der öffentlichen Hand kommt dabei eine besondere Vorbildfunktion zu.
Um insbesondere den Lebensraum von Insekten zu schützen, ist es erforderlich auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verzichten. Der ökologische Landbau vereint durch den Verzicht auf chemische Substanzen die Produktion gesunder Lebensmittel mit dem Schutz der Lebensgrundlage der heimischen Pflanzen und Tiere. Durch die Ausweitung der Anbauflächen, die nachhaltig und unter Artenschutzaspekten bewirtschaftet werden, können weitere Lebensräume geschaffen werden. Dies ist wegen der großen Bedeutung für das Überleben der Menschheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich auch die Gemeinde Bad Sassendorf nicht entziehen darf.
Durch den Antrag der SPD-Fraktion soll gewährleistet werden, dass die Flächen im Eigentum der Gemeinde Bad Sassendorf zukünftig nachhaltiger bewirtschaftet werden. Dies soll durch die Zugrundelegung der Vorgaben des Projekts „Fairpachten“ fachlich gesichert werden (vgl. https://www.fairpachten.org).