Die SPD-Fraktion hat für die nächste Sitzung des AKUL einen Antrag auf dezentraler Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser auf technisch geeigneten Flächen gestellt.
Durch den anhaltenden Klimawandel erlebt Deutschland eine der schlimmsten Dürreperioden. Niedrigwasser in den Flüssen und sinkende Grundwasserstände stellen ein zunehmendes Problem dar. Niederschlagswasser wird von den versiegelten Flächen direkt in die Kanalisation abgeleitet. Das Wasser fehlt angrenzenden Vegetationsflächen und im Folgenden auch der Speisung oberirdischer Gewässer und steht für die Regeneration des lokalen Grundwassers nicht mehr zur Verfügung.
Auf der anderen Seite wird schadstofffreies Niederschlagswasser mit Schmutzwasser vermischt, weil eine durchgehende Trennung der Kanalisation fehlt. Dadurch entstehen erhebliche Mehrmengen an belastetem Schmutzwasser, welches kostenintensiv gereinigt werden muss.
Durch die Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser von bspw. Dach- und Terrassenflächen kann die lokale Grundwasserentwicklung positiv beeinflusst und Kosten für die Abwasserreinigung eingespart werden.
Bzgl. der Wirkung der dezentralen Versickerung wird auf die regelmäßige öffentliche Berichterstattung verwiesen.
Die SPD-Fraktion fordert zu auf, dass Maßnahmen der dezentralen Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser auf allen technisch geeigneten Grundstücken der Gemeinde Bad Sassendorf ermöglicht werden sollen. Dazu wird beantragt, durch Satzungsänderung den Anschluss- und Benutzerzwang aufzuheben und Regelungen festzusetzen, welche die Versickerung von unbelasteten Niederschlagswasser ermöglicht.