Die SPD Fraktion hat für die nächste Sitzung des AKUL einen Antrag auf eine freiwillige Selbstverpflichtung der Gemeinde Bad Sassendorf zum Verzicht auf Torferden im Rahmen der kommunalen Grünflächenbewirtschaftung gestellt.
Der Einsatz von Torferden war über viele Jahrzehnte selbstverständlich und die Klimarelevanz sowie die Tatsache, dass es sich um eine endliche Ressource handelt, waren kein Thema. Im Oktober 2021 wurde eine Bund-Länder Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz getroffen, in dem erwähnt wird, dass auch eine Torfminderungsstrategie entwickelt wird. Der Torfabbau stellt eine nennenswerte Quelle des Klimakillers CO2 dar. Durch den freiwilligen Verzicht auf Torferden, die Nutzung von Ersatzprodukten und die Planung von Pflanzungen, die ohne Torfprodukte auskommen, kann jeder Bürgerin den Eintrag von klimaschädlichem CO2 reduzieren. Durch einen freiwilligen Torfverzicht bei der Pflanzung und Pflege der kommunalen Grundflächen kann auch die Gemeinde einen kleinen, aber wegweisenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die SPD beantragt daher folgenden Beschluß zu fassen:
(1) Der AKUL beschließt, dass die Verwaltung bei zukünftigen Neupflanzungen auf kommunalen bewirtschafteten Flächen auf standortgerechte, heimische Pflanzen zurückgreift, die einen Einsatz von Torferden obsolet machen. Ökologische und klimatische Aspekte sind bei der Pflanzenauswahl stets zu beachten.
(2) Auf bestehenden Pflanzflächen, auf denen Torf zum Einsatz kam, sind zukünftig ausschließlich Torfersatzprodukte zu verwenden.