Spielzeug zerbricht – Erlebnisse sind unsterblich
In den letzten Jahren entstanden bundesweit über 300 Waldkindergärten, davon über 30 in NRW – Tendenz steigend. Seit September 2020 ist der INI Waldkindergarten im Freiherr-von-Wintzingerode Park, als Provisorium, in Betrieb und nutzt dabei die Räumlichkeiten des grünen Klassenzimmers. Zur Zeit verbringen 13 Kinder und 3 entsprechend qualifizierte Erzieherinnen den Tag im Wald.
Bei unserem Besuch fanden wir nur glückliche kleine und große Menschen vor. Die Erzieherinnen berichteten, dass sie sehr gerne langfristig im Waldkindergarten weiter arbeiten möchten, dass sie von dem Konzept überzeugt sind; auch bei den Kindern und deren Eltern kommt das Konzept gut an, wie weitere Anfragen zeigen.
Warum ein Waldkindergarten?
- der jahreszeitliche Rhythmus, die Abläufe im Naturkreislauf sowie die verschiedenen Witterungsverhältnisse werden unmittelbar erlebt
- die Kinder erwerben auf natürliche Weise Kenntnisse über die Pflanzen- und Tierwelt
- im Waldkindergarten wird die motorische Geschicklichkeit und Kondition hervorragend geschult und beugt Haltungsschäden und motorische Probleme vor; durch die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten wie laufen, klettern, springen und hüpfen wird ein gutes Körpergefühl vermittelt
- im Wald werden alle Sinne, sehen – riechen – hören – fühlen – schmecken, natürlich und vielseitig angeregt
- das Immunsystem wird durch den stundenlangen Aufenthalt im Freien dauerhaft gestärkt
- die Phantasie der Kinder hat freien Lauf, das fördert die Kreativität und stärkt das Selbstwertgefühl
- da die Kinder mit Naturgegenständen spielen, wirkt sich die Waldpädagogik auch auf die Sprachentwicklung positiv aus, da sich die Kinder über Bedeutung von Gegenständen und das Spielgeschehen häufiger verbal austauschen
Der bestehende INI Waldkindergarten ist als Provisorium gedacht, bis der neue INI Kindergarten an der Schützenstraße fertiggestellt ist. Die SPD Bad Sassendorf spricht sich aus o.g. Gründen ausdrücklich für die Weiterführung des Waldkindergartens aus und stellt folgenden Antrag:
- Die Verwaltung wird beauftragt zu überprüfen, wie oft das grüne Klassenzimmer genutzt wurde.
- Die Verwaltung wird beauftragt eine Möglichkeit zu finden, dass der Waldkindergarten im Freiherr-von-Wintzingerode Park auf unbegrenzte Zeit mit einer Gruppenstärke von 15 Kindern weitergeführt werden kann.