Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen brachte am 17.11.2021 im Bauausschuss den Antrag „Klare Absage an Schotter-/Steingärten bei Neubauten“ ein. Den konnten wir als SPD-Fraktion mittragen, denn besonders die Schottergärten sind auch für uns ein ökologisches Ärgernis. Dass dieser Antrag die seit kurzem gängige Praxis der Verwaltung unterstreicht, diese Art der Gartengestaltung im baurechtlichen Genehmigungsverfahren zu verbieten, finden wir auch ganz in Ordnung. Das Problem sind natürlich die bestehenden „Gärten“ dieser
Das Rätsel des Rhododendronparks
Im Norden endet der Bad Sassendorfer Kurpark in einer ca. 8,5 ha großen waldartigen Fläche. Dort wachsen und blühen seit 30 Jahren Rhododendronbüsche.Dem aufmerksamen Betrachter fällt jedoch auf, dass sich diese Rhododendren weder über Sämlinge noch über Wurzelausläufer vermehren. Warum ist das so? Der Grund ist der für Rhododendren ungünstige Boden, der dort vorherrscht. Um trotzdem Rhododendren pflanzen zu können, hatte man damals in einem Kraftakt Lkws mit tonnenweise Torf