Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hinter uns liegt ein turbulentes Jahr mit viel Verzicht und persönlichen Schicksalen. Auch im kommenden Jahr wird uns dies begleiten. Zusätzlich liegen viele Herausforderungen vor uns, die wir gemeinsam mit Euch / Ihnen lösen möchten, um unsere Gemeinde nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Die SPD Bad Sassendorf wünscht Euch / Ihnen trotz allem besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2021.

Alle Jahre wieder: SPD-Nikolausaktion 2.0 ein voller Erfolg

Traditionell verteilt der SPD-Ortsverein vor Weihnachten Schoko-Nikoläuse, um die Bürgerinnen und Bürger auf Weihnachten einzustimmen und sich der kleinen und größeren Sorgen anzunehmen. Dieses Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie diese beliebte Tradition nicht stattfinden. Aber auch die pandemiefreundliche Verteilmethode wurde ein voller Erfolg. „Ich habe viele sehr interessante Gespräche geführt und mir die Situation vor Ort anschauen können“, berichtet Claudia Frerich. Die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins fand in den Kindergartenkindern

Gut, aber nicht gut genug: Forderungen der SPD beim Niederschlagswasser nur halbherzig umgesetzt

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) wurden durch die Verwaltung die Änderungen im Bereich der Gebührenbemessung beim Niederschlagswasser vorgestellt. Zukünftig besteht danach die Möglichkeit, dass Niederschlagswasser dezentral auf privaten Flächen versickert werden kann. Die Änderungen greifen Forderungen der SPD auf, die bereits im Wahlkampf als ein wichtiger Eckpfeiler einer nachhaltigen Umweltpolitik beschrieben wurden. Allerdings bleibt die Verwaltung weit hinter den Zielen der SPD zurück, die eine deutliche Intensivierung

SPD positioniert sich im Bauausschuss gegen Klientelpolitik

Die Sitzung des PBVA am 09.12.2020 verlief weitgehend unaufgeregt. Die Beschlüsse wurden vielfach einstimmig gefasst. Sehr unterschiedliche Positionen gegenüber der Verwaltung wurden bei der Frage deutlich, wie mit den Änderungen der Bebauungspläne „Auf der Breite“ und „Lohner Höhe“ zu verfahren ist. Auf der Fläche des ehemaligen Kinderspielplatzes sollten ursprünglich zwei Einfamilienhäuser in eingeschossiger Bauweise entstehen. Diese Ursprungsplanung wurde in geänderter Form, nämlich als zweigeschossige Bauweise mit vier Bauplätzen, kurzfristig durch

SPD-Fraktion treibt mit erfolgreichem Antrag den Insektenschutz voran

Am 2. Dezember fand die erste Sitzung des Auschusses „Klima, Umweltschutz und Landschaftspflege“ (AKUL) statt. Dort berichtete Frau Loerbroks vom Kreis Soest über das vom Bund eingerichtete Projekt „leben.natur.vielfalt“. Dabei geht es um die Rückgewinnung und ökologische Optimierung kommunaler Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume für Insekten. Diese Lebensräume sollen in erster Linie Blühstreifen mit einjährigen Wildpflanzen sein, die als Lebensraum und Nahrung für verschiedene Insekten dienen können. Das Projekt