Politischen Austausch stärken

Eine Demokratie lebt vom politischen Austausch und der Diskussion. Diese zentralen Elemente müssen durch eine ausreichende Anzahl von Sitzungen des Gemeinderates und seiner Gremien sichergestellt werden. Die SPD-Fraktion hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass dies auch im kommenden Sitzungskalender eingehalten wird und sich die Anzahl an Sitzungen nicht weiter reduziert. Dringlichkeitsbeschlüsse und überfüllte Tagesordnungen dürfen die Qualität unserer politischen Arbeit nicht gefährden. Dies umzusetzen ist uns für die kommende Sitzungsperiode

Antrag: Regionale Energiegewinnung stärken

Durch die SPD-Fraktion wurde heute (25.11.2020) der Antrag zur Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Regionale Energiegewinnung stärken“ in der nächsten Ratssitzung an die Verwaltung gesendet. Im Beschlussvorschlag steht: Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Gemeindewerken eine marktgerechte und für die Betreiber von privaten Photovoltaikanlagen im Einzugsgebiet angemessene Einspeisevergütung zu ermitteln und anschließend anzubieten. Diese angekauften Stromkontingente sollen als regionales Öko-Strom-Produkt vermarktet werden. Hier der vollständige Antrag zu Download:

Regionale Energiegewinnung in Bad Sassendorf stärken

Die Problematik auslaufender Förderungen und auslaufender vertraglich gesicherter Abnahmemengen für Strom von privaten Photovoltaikanlagen wird in absehbarer Zeit auch die Eigentümer dieser Anlagen in Bad Sassendorf treffen. Weil die regionale, nachhaltige Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien der SPD mit Blick auf den Klimaschutz und die Nachhaltigkeitsziele ein wichtiges Anliegen ist, wird die SPD-Fraktion einen Antrag in den Rat einbringen, um einen Weiterbetrieb der dezentralen Anlagen mit einer für die Anlagenbetreiber akzeptablen

Unsere Homepage wird überarbeitet

Wir überarbeiten unsere Homepage. Dies erfolgt „im laufenden Betrieb“, damit Sie die Informationen rund um die SPD Bad Sassendorf weiterhin erhalten. Es kann dabei zu „baustellenbedingten“ Komplikationen kommen. Es fehlen auch noch einige Informationen und Links auf andere Seiten. Besuchen Sie uns regelmäßig online und sehen Sie die Veränderungen! Oder Sie engagieren sich direkt bei uns – für eine soziale und lebenswerte Heimat!