Übergabe des Erlös vom SPD Entenrennen

Übergabe des Erlös vom SPD Entenrennen

Claudia Frerich und Andreas Buchendorfer überreichten jetzt den Erlös vom SPD Entenrennen an das Johanna-Volke-Familienzentrum. Stolze 300,- € waren zusammen gekommen. Das Geld soll als Zuschuss bei der Anschaffung einer Gummi-Hängematte für den Spielplatz dienen. Außerdem konnte noch ein Sälzerscheck über 50,- € überreicht werden, der vom zweitplatzierten des Entenrennens, Bodo Buttwill gespendet wurde. Diesen Sälzerscheck möchte das Familienzentrum bei der Bücherei Ellinghaus in neue Bücher investieren. Wir freuen uns,

Das traditionelle Entenrennen war ein voller Erfolg

Das traditionelle Entenrennen war ein voller Erfolg

Die Enten werden durch die OV Vorsitzende Claudia Frerich ins Wasser gelassen. Am 13. August fand bei herrlichsten Wetter wieder unser traditionelles Entenrennen statt. Dieses Jahr gingen 275 Enten an den Start, wodurch zwischenzeitlich sogar „Schlange stehen“ am Stand mit den Startkarten angesagt war. Fürs leibliche Wohl war mit frischen Waffeln, Bratwurst im Brötchen und Getränken bestens gesorgt. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und Wassereis ohne Limit. Die

traditionelles Entenrennen

traditionelles Entenrennen

Das traditionelle Entenrennen wirft seine Schatten voraus Die OV Vorsitzende Claudia Frerich überreichte der Leitung vom Johanna-Volke Familienzentrum, Christiane Sussyk-Tusch 100 rote Enten für das Entenrennen am Sonntag, 13.08.23. Diese werden an die Kinder verteilt und können am Veranstaltungstag gegen eine Startkarte eingetauscht werden. Weitere Startkarten, für Familienmitglieder und andere Gäste können im „Haus der Geschenke“ Piepenbreier oder am Veranstaltungstag von 14:00-15:30 Uhr vor dem Parteibüro, für 1 € erworben

Spielplatzbesichtigung der SPD Bad Sassendorf

am Samstag, 03.06.2023 fuhr die SPD Bad Sassendorf mit den Fahrrädern in den Norden der Gemeinde um sich die Spielplätze in Weslarn, Ostinghausen und Bettinghausen anzuschauen. Am Jugendhaus in Bettinghausen verkaufte der Förderverein vom Kindergarten „Tausendfüßler“ Kaffee und Kuchen, wo wir gerne zur Rast eine Pause einlegten. Die Spielplätze im Zentralort, Lohne und im Süden der Gemeinde werden ebenfalls noch aufgesucht